Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/197808 
Authors: 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
IAB-Stellungnahme No. 2/2018
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
Trotz des deutlichen Rückgangs von Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit auch in Nordrhein-Westfalen ist dort das Niveau der Langzeitarbeitslosigkeit nach wie vor besonders hoch. Zudem gibt es hohe absolute Zahlen von Langzeitarbeitslosen, die sehr weit vom ersten Arbeitsmarkt entfernt sind, weil sie in langen Zeiträumen nur marginale Beschäftigungserfahrungen gemacht haben. Besonders problematisch ist dabei die Lage der Langzeitarbeitslosen ohne abgeschlossene Berufsausbildung, deren Arbeitsmarktchancen nur gering sind. Es ist daher notwendig, die Langzeitarbeitslosigkeit mit einer Vielzahl von Instrumenten zu bekämpfen. Im Antrag der Landtagsfraktionen von CDU und FDP mit dem Titel "Neue Impulse zur nachhaltigen Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit: Finanzierung sichern, Instrumente reformieren, Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren" (Drucksache 17/1283) und im Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 17/1338) dazu werden eine Reihe von Aussagen zur Entwicklung des Arbeitsmarkts, insbesondere der Langzeitarbeitslosigkeit, in Nordrhein-Westfalen getroffen und verschiedene Reformvorschläge und Finanzierungsperspektiven unterbreitet. Das IAB nimmt zu diesen Vorschlägen und Perspektiven auf der Basis von Forschungsergebnissen Stellung. Zunächst wird anhand ausgewählter Kennzahlen die Entwicklung von Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu Westdeutschland und der gesamten Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Anschließend wird das Problem verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit in NRW betrachtet und Ergebnisse zur Wirkung von Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose präsentiert. Zudem werden zentrale Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte "ögB NRW" dargestellt, die für die Diskussion eines sozialen Arbeitsmarkts für marktferne Langzeitarbeitslose von Bedeutung sind. Dieses Kapitel enthält zudem einen Exkurs zur Berechnung der gesamtfiskalischen Kosten des "Passiv-Aktiv-Tauschs", die im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts "PAT Baden-Württemberg" durchgeführt wurde. Schließlich werden Möglichkeiten von Mini-Jobs kurz diskutiert. Diese Kürze ist vor allem darin begründet, dass eine Reform der Hinzuverdienstregelungen bei Mini-Jobs eher auf die Problematik des Langzeitleistungsbezugs als auf die Langzeitarbeitslosigkeit und die Abkoppelung vom Arbeitsmarkt bezogen ist.
Abstract (Translated): 
Despite the significant decline in unemployment and long-term unemployment also in North Rhine-Westphalia, the level of long-term unemployment remains very high there. In addition, there are high absolute numbers of long-term unemployed persons remote from the regular labour market because they have only made marginal employment experiences for long periods of time. What is especially fraught with problems is the situation of long-term unemployed persons without completed vocational training who only have few opportunities on the labour market. It is therefore necessary to fight long-term unemployment using a variety of tools. The petition of the CDU and FDP Landtag fractions with the title "Neue Impulse zur nachhaltigen Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit: Finanzierung sichern, Instrumente reformieren, Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren" (New impetus for the sustainable reduction of long-term unemployment: securing funding, reforming instruments, reducing long-term unemployment) (printed matter 17/1283) and the motion for a resolution by the Bündnis 90/Die Grünen fraction (printed matter 17/1338) regarding this subject make a series of statements regarding the development of the labour market, particularly of long-term unemployment, in North Rhine-Westphalia and bring forward different reform proposals and funding perspectives. The IAB delivers its opinion regarding these proposals and perspectives on the basis of research results. First of all, the development of unemployment and long-term unemployment in North Rhine-Westphalia as compared to West Germany and through-out the Federal Republic of Germany is outlined on the basis of selected indicators. Then, the problem of persistent long-term unemployment in NRW is considered and results regarding the effects of qualification measures for long-term unemployed persons are presented. In addition, the key findings of the evaluation of the "ögB NRW" pilot projects are presented which are important for the discussion about a social labour market for long-term unemployed persons remote from the labour market. This chapter also contains an excursus regarding the calculation of the total fiscal costs of the "passive-active exchange" performed within the framework of the evaluation of the "PAT Baden-Württemberg" pilot project. Finally, opportunities of mini jobs (marginal employment) are briefly discussed. This briefness is mainly due to the fact that a reform of the additional income regulation for mini jobs is rather connected to the problem of long-term benefit receipt than to long-term unemployment and disengagement from the labour market.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
286.75 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.