Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/197009 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
Forschung Aktuell No. 05/2019
Verlag: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Zusammenfassung: 
* Pflegeunternehmen sehen die Integration von Geflüchteten als Chance, dem Personalnotstand in der Pflege partiell zu begegnen. Mangelndes Wissen in der Arbeitsvermittlung über das vielfältige Berufsfeld Pflege befördert auch die Annahme, dass das Berufsfeld für Geflüchtete nicht interessant sei. * Einrichtungen und Pflegeteams profitieren von erfolgreichen Integrationsprozessen, denn durch die Einstellung Geflüchteter erweitern sich die kulturellen Kompetenzen der Pflegeteams. * Die Arbeitsplatzintegration ist kein Selbstläufer, insbesondere kleineren Einrichtungen fehlen Ressourcen, die häufig durch freiwilliges Engagement ausgeglichen werden. Eine reine Qualifikations- und Zertifikatsorientierung greift zu kurz. * Geschlechtsspezifische Konfliktlagen konnten in der betrieblichen Praxis nicht bestätigt werden. Es zeigte sich aber die Gefahr, dass Kommunikationsprobleme in der betrieblichen Praxis zu Führungsproblemen umdefiniert werden. * Die Bildung einer einrichtungsinternen Projektgruppe, die sich intensiv mit der Thematik beschäftigt, kann vor allem bei der Einstellung mehrerer geflüchteter Personen eine große Hilfestellung darstellen. Zu niedrige Assessments sollten bei der Einstellung geflüchteter Personen vermieden werden.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
241.08 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.