Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/194155 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
Study der Hans-Böckler-Stiftung No. 403
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Angesichts von 1100 Europäischen Betriebsräten sind transnationale Arbeitsbeziehungen kein Randphänomen mehr. Diese Studie untersucht erstmals die Sicht der Arbeitgeberseite. Am Beispiel von zwölf deutschen Unternehmen zeigt sie anschaulich, wie das transnationale "Labour Relations Management" seine Rolle innerhalb einer zunehmend globalisierten Managementstruktur erst noch etablieren muss. Es definiert sich dabei entweder als Dienstleister des Business Managements, als Hüter des Rechts oder als Protagonist einer proaktiven Gestaltung der transnationalen Arbeitsbeziehungen.
ISBN: 
978-3-86593-316-4
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.