Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/193702 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
SAFE Policy Letter No. 72
Verlag: 
Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe, Frankfurt a. M.
Zusammenfassung: 
In diesem explorativen Beitrag machen wir uns Gedanken über die Zukunft von Deutscher Bank und Commerzbank, und entwickeln einen neuen Zugang zu dem Thema: Statt einer Fusion von DB und CB schlagen wir eine Teilfusion nur des Datenzentren vor - es entsteht auf diese Weise die Grundlage für eine Open Banking Platform als Utility, also als Betrieb im Eigentum der Nutzer, an der perspektivisch weitere Finanzinstitute teilnehmen können. Die über die Daten kooperierenden Institute bleiben mit Blick auf Produkte und Dienstleistungen unverändert Konkurrenten - "national champions" entstehen auf diese Weise nicht. Aber es wird damit in Europa die Basis für einen erfolgsversprechenden Wettbewerb mit den grossen Datenplattformen aus USA und China (Facebook, Amazon, Alipay) gelegt, die früher oder später in den Finanzmarkt eindringen werden. Das von vorgeschlagene Modell einer offenen Datenplattformen für Banken verhindert das Entstehen von "National Champions" und schützt damit auch das Kernanliegen der Bankenunion: Die Schaffung eines Finanzsystems, dessen Banken jede für sich ausscheiden können ohne eine systemische Krise auszulösen, und ohne den Steuerzahler zu einer Rettungsaktion zu zwingen.
Schlagwörter: 
Open Banking Platform Germany
Bankenunion
Fusion
Deutsche Bank
Commerzbank
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
200.33 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.