Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/191003 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 81/2018
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Wie gut gerüstet sind Europas Volkswirtschaften für wirtschaftliche Schlechtwetterlagen? Die EU-Mitgliedstaaten haben die Hochkonjunktur der letzten Jahre in unterschiedlichem Ausmaß für Reformen genutzt. Die Länder der Eurozone legten den Fokus auf nachfrageseitige Maßnahmen, während die Visegrád-Staaten vor allem angebotsseitige Reformen wählten. Sowohl innerhalb dieser beiden Gruppen als auch zwischen ihnen zeigt sich viel Heterogenität bei der Implementierung von Strukturreformen zur Steigerung des langfristigen Wachstumspotenzials.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
133.5 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.