Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/190968 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre No. 3/2018
Verlag: 
Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Ilmenau
Zusammenfassung: 
[Einleitung] Die Data Envelopment Analysis (DEA) ist ein nicht-parametrisches Verfahren zur relativen Effizienzmessung vergleichbarer Aktivitäten bzw. Organisationseinheiten (Decision Making Units), das sich in den letzten Jahrzehnten insbesondere im Non-Profit-Bereich großer Beliebtheit erfreut. Im Gegensatz zu traditionellen Verfahren der Effizienzmessung benötigt die DEA keine externen Gewichtungsfaktoren, um In- und Outputs verschiedener Maßeinheiten zu einer eindimensionalen Effizienzkennzahl zu aggregieren; sämtliche Gewichtungsfaktoren werden vielmehr im Verfahren selbst ermittelt. Die Flexibilität der Gewichtungsfaktoren, die in breiten Teilen der Literatur als ein Hauptvorteil gegenüber anderen Verfahren der Effizienzmessung angesehen wird, führt aber auch zu unerwünschten Folgen, insbesondere zur inadäquaten Berücksichtigung einzelner In- und Outputs bei der Effizienzmessung. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Ansätze zur Integration von Gewichtsrestriktionen in DEA-Basismodelle veröffentlicht. Ziel dieses Arbeitsberichts ist es, die Integration von Gewichtsrestriktionen in das DEA-Basismodell nach Charnes, Cooper und Rhodes (CCR-Modell) zu untersuchen. Demgemäß lautet die Forschungsfrage: „Welche Auswirkungen können infolge der Integration von Gewichtsrestriktionen im DEA-Basismodell nach Charnes, Cooper und Rhodes entstehen?“ Für ein fiktives Beispiel werden die Ergebnisse der um verschiedene Gewichtsrestriktionen erweiterten DEA-Modelle präsentiert. Zur praktischen Durchführung der Effizienzmessung und nachfolgender Untersuchungen wird das Softwarepaket Mathematica des Unternehmens Wolfram Research verwendet. In Kapitel 2 werden zunächst die DEA als Verfahren zur Effizienzmessung und die Probleme, die durch fehlende Gewichtsrestriktionen entstehen können, dargestellt und an einem fiktiven Beispiel veranschaulicht. Im Anschluss erfolgt in Kapitel 3 eine Erläuterung verschiedener Möglichkeiten zur Integration von Gewichtsrestriktionen in das CCR-Basismodell. Um einer unbedachten Integration dieser Gewichtsrestriktionen entgegenzuwirken, thematisiert das Kapitel auch die Folgen, die durch die Integration von Gewichtsrestriktionen im CCR-Basismodell entstehen können. Anschließend wird in Kapitel 4 der Einfluss verschiedener Gewichtsrestriktionen auf die Effizienzergebnisse des Beispiels untersucht. Dabei werden die Effizienzergebnisse in Abhängigkeit von verschiedenen Gewichtsrestriktionen visualisiert und untersucht. Den Abschluss des Arbeitsberichts bilden eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse sowie ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Schlagwörter: 
Effizienzanalyse
Data Envelopment Analysis
Produktionstheorie
Entscheidungsmodell
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-940882-53-0
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe
440.8 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.