Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/190946 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
IW-Report No. 49/2018
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Mit dem Verlust von Beschäftigungsmöglichkeiten in wirtschaftlich stagnierenden Regionen verschlechtern sich die Zukunftsaussichten der dort lebenden Bevölkerung. Ein Rückgang der Beschäftigung kann ökonomische Schrumpfungsprozesse verstärken, wenn ein Teil der jüngeren und besser ausgebildeten Bevölkerung in andere prosperierende Regionen abwandert. Umgekehrt gibt es aber auch Regionen, in denen die Bevölkerung - entgegen dem gegenwärtigen Trend in Deutschland - zurückgeht, während die Beschäftigung deutlich ansteigt. Dort ist es für die boomenden Unternehmen schwer, die notwendigen Fachkräfte zu gewinnen, um das Wachstum des Unternehmens zu gewährleisten. Die demografische Entwicklung dieser Regio-nen stellt ein Wachstumshindernis dar. Wenn sich diese Situation weiter verschlechtert, müssen Unternehmen möglicherweise einzelne Funktionen oder das ganze Betriebe an andere inländi-sche oder ausländische Standorte verlagern, die attraktiver für qualifizierte Mitarbeiter sind. Anhand der Entwicklung von Bevölkerung und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung werden die schrumpfenden Boomregionen in Deutschland ermittelt. Die dabei identifizierten Problemregionen weisen deutlich eine überdurchschnittlich ausgeprägte Anspannung am Arbeitsmarkt auf. Darauf aufbauend wird untersucht, in welche Richtung der gesamtdeutsche Zusammenhang zwischen Bevölkerung und Beschäftigung ausgeprägt ist. Es zeigt sich, sich beide Indikatoren gegenseitig positiv beeinflussen. Den drohenden Abwärtstendenzen, die sich trotz positiver wirtschaftlicher Aussichten ergeben können, muss durch Anstrengungen der beteiligten Unternehmen und Kommunen begegnet werden. Gemeinsam müssen sie die Attraktivität der Städte besonders für mobile und gut qualifizierte Bevölkerungsgruppen stärken.
Abstract (Translated): 
The loss of employment opportunities in economically stagnating regions worsens the outlook for those living there. Falling employment can aggravate the economic shrinking process, as part of the younger and better educated population migrates to other, more prosperous, regions. Conversely, however, there are also regions where - contrary to the current trend in Germany - the population is declining although employment continues to rise. Here, flourishing local businesses find it difficult to recruit the skilled workers they need to expand. The falling population in such regions becomes an obstacle to growth. Firms may need to relocate individual functions or even their entire enterprise to other areas in Germany or abroad. The present study identifies Germany's shrinking boom regions on the basis of changes in population and employment. The problem regions identified are clearly suffering from an unusually tight labour market. Building on this, it is examined in which direction the overall dynamic between population and employment in Germany is pronounced. It turns out that both indicators have a positive influence on each other. To counter the threat of economic decline despite such positive prospects, the com-panies and municipalities involved need to work together to make their cities more attractive, especially to mobile and well qualified population groups.
Subjects: 
regionale Arbeitsmärkte
regionale Entwicklung
Demografie
Unternehmensent-wicklung
JEL: 
R11
R23
J11
J21
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
506.68 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.