Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/190920 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1980
Schriftenreihe/Nr.: 
Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel No. 86
Verlag: 
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Kiel
Zusammenfassung: 
Die Auslandsaktivitäten von Unternehmen sind mehr und mehr dadurch gekennzeichnet, daß sich das einzelne Unternehmen "durch eine substantielle Beteiligung am Produktionsprozeß in mehreren Ländern in die Wirtschaft dieser Länder dauerhaft integriert hat, sich also durch eigene Filialen oder Tochtergesellschaften in dauerhafter Weise an die Wirtschaft dieser 'Gastländer' bindet". Ressourcentransfer sowie Gestaltung der Beziehungen des Unternehmens zu anderen Ländern, den sog. Gastländern, gehören also zu den Besonderheiten einer Führung solcher Unternehmen, die wir als multinationale Unternehmen bezeichnen. Für solche Unternehmen werden auch andere Bezeichnungen vorgeschlagen . Interessanter als die Frage der Namensgebung ist aber wohl, wie man Unterschiede in den Auslandsaktivitäten von multinationalen Unternehmen nicht nur verbal beschreiben, sondern auch messen kann. Denn vom Ausmaß der Auslandsaktivität, dem Internationalisierungsgrad, hängt es ab, - wie relevant Probleme internationaler Unternehmensführung für das einzelne Unternehmen sind, - wie stark sich die Umwelt, insbesondere die ausländische, für das einzelne Unternehmen interessiert. Deshalb soll erörtert und auch an ausgewählten Beispielen demonstriert werden, - wie man Internationalisierung messen kann und - welche Problematik dem jeweiligen Internationali-sierungsmaß innewohnt.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
981.43 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.