Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/182857 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2008
Schriftenreihe/Nr.: 
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien No. 24
Verlag: 
Peter Lang International Academic Publishers, Berlin
Zusammenfassung: 
Im Verlauf des (Kauf-)Entscheidungsprozesses sind die Konsumenten zahlreichen psychologisch zu erklärenden internen Phänomenen ausgesetzt. Kognitive Dissonanz ist ein zentrales relevantes Konstrukt in diesem Zusammenhang. Aus Sicht der Marketingforschung ist das psychologische Befinden der Konsumenten während des gesamten Entscheidungsprozesses von Interesse. Die Autorin wählt den Anwendungsbereich der Reiseentscheidung. Durch Einsatz der Tagebuchmethode werden relevante Konstrukte wie wahrgenommenes Risiko, Kognitive Dissonanz und Zufriedenheit während des gesamten Reiseentscheidungsprozesses sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht. Die Erkenntnisse zur Entwicklung psychologischer Phänomene im Zeitverlauf liefern einen wichtigen Beitrag zur Dissonanzforschung und erlauben das Ableiten zentraler Implikationen für das praxisorientierte Marketing.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-631-75428-3
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Book
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.