Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/181929 
Titel (übersetzt): 
Low-skilled work in Germany: An index measuring low-skilled jobs
Erscheinungsjahr: 
2018
Quellenangabe: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 45 [Issue:] 2 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2018 [Pages:] 27-46
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Der vorliegende Beitrag untersucht Ausmaß und Bedeutung von Einfacharbeit im Zeitverlauf im Licht des nicht qualifikationsneutralen technischen Fortschritts (skill-biased technological change). Dabei wird Einfacharbeit mithilfe eines Index erfasst, der die für eine Tätigkeit erforderlichen Kenntnisse, das Ausüben von Routinetätigkeiten, das Vorhandensein von Autonomie und von detaillierten Vorschriften, wie die Tätigkeit durchzuführen ist, umfasst. Der Indexwert ist seit 1979 leicht von 0,30 auf 0,28 gesunken. In den einzelnen Qualifikationsgruppen hat sich die Einfacharbeit jedoch unterschiedlich entwickelt: Angelernte und Ungelernte, in geringerem Maß aber auch Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, sind heute häufiger von Einfacharbeit betroffen als früher. Hochqualifizierte sind weniger stark betroffen. Ein Grund für den relativ geringen Rückgang des Indexwerts liegt in einem deutlichen Anstieg der Anzahl der hochqualifizierten Erwerbstätigen und dem gleichzeitigen Rückgang der Anzahl der geringqualifizierten Erwerbstätigen. Berücksichtigt man beim gesamtwirtschaftlichen Ausmaß an Einfacharbeit sowohl den Anstieg der Erwerbstätigkeit als auch die Entwicklung zu höheren formalen Abschlüssen, finden sich Hinweise darauf, dass das Ausmaß an Einfacharbeit heute nicht geringer ist als vor knapp 40 Jahren. Mithin gehen Globalisierung und technischer Fortschritt in Deutschland zwar mit einem Anstieg an Erwerbstätigen mit höheren beruflichen Abschlüssen einher, nicht jedoch mit einem deutlichen Rückgang des Ausmaßes an Einfacharbeit.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The present article examines how the extent and importance of low-skilled work has developed over a period of skill-biased technological change. To this end low-skilled work is captured by means of an index incorporating the knowledge required for a specific occupation, the performance of routine tasks, and whether the work involves autonomy or detailed rules on how it is to be performed. Since 1979 the index has fallen slightly, from 0.30 to 0.28. However, low-skilled work has developed differently for the different levels of qualification: the unskilled and semi-skilled, and to a lesser extent even those who have completed vocational training, are today more frequently affected by low-skilled work than in the past; the highly qualified are less affected. One reason for the relatively small decline in the index value is a significant increase in the number of highly skilled workers and the simultaneous decline in the number of low-skilled workers. Taking into account both the increase in employment and the development towards higher formal qualifications, there are indications that the level of low-skilled work in the economy as a whole is no less than forty years ago. Thus, although globalisation and technological progress in Germany have been accompanied by an increase in the number of those in employment who have higher professional qualifications, there has been no significant reduction in the extent of low-skilled work.
Schlagwörter: 
Analyse des Bildungswesens
Erwerbspersonenpotenzial und Beschäftigung
Humankapital
Qualifikation
JEL: 
I21
J21
J24
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
1.03 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.