Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/181101 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2018
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 71 [Issue:] 09 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2018 [Pages:] 44-52
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die Herstellung von Metallerzeugnissen ist eine wichtige Zulieferindustrie für weitere Branchen des Produzierenden Gewerbes. Matthias Opfinger, Handelsblatt Research Institute, zeigt die Entwicklung der Branche. So gehören zu den Abnehmern neben anderen Betrieben aus dem eigenen Wirtschaftszweig vor allem der Kraftfahrzeug- und Maschinenbau sowie das Baugewerbe. Die Betriebe der Branche produzieren vornehmlich unbewegliche Metallkonstruktionen. Die wirtschaftliche Lage in der Branche ist sehr positiv: Die Produktion wuchs im vergangenen Jahr um rund 5%, und die Ertragslage ist im Vergleich zum gesamten Verarbeitenden Gewerbe überdurchschnittlich gut. Die anhaltend hohe Wachstumsdynamik in der Industrie und die weiterhin gute konjunkturelle Situation dürfte für eine hohe Nachfrage nach Metallerzeugnissen auch im laufenden Jahr sorgen.
Schlagwörter: 
Metallindustrie
Branchenentwicklung
Deutschland
JEL: 
L61
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.