Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/180836 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Policy Paper No. 12/2018
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Die deutschen Verteidigungsausgaben werden im Rahmen der NATO immer wieder als zu niedrig kritisiert, insbesondere von Seiten der US-Administration. Auch wenn die Bindungswirkung des Ziels für die Militärausgaben in Höhe von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts strittig ist, hat es doch erhebliche politische Relevanz. Deutschland bewegt sich seit Jahren deutlich unter diesem Ziel und wird es auch nach den aktuellen Haushaltsplanungen in den nächsten Jahren nicht erreichen. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern hat Deutschland seine Verteidigungsausgaben nach dem Ende des Kalten Krieges deutlich gesenkt und auf dem niedrigeren Niveau gehalten. In den Achtziger Jahren lagen die Ausgaben in Deutschland noch zwischen zwei und drei Prozent des BIP, heute sind es laut der NATO-Definition noch 1,2 Prozent. Die beiden europäischen Atommächte geben jährlich rund 2 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für die Landesverteidigung aus, nachdem es gegen Ende des Kalten Krieges bis zu fünf Prozent waren. Verglichen mit dem absoluten Niveau von 1990 konnte Deutschland eine Friedensdividende von über 400 Milliarden Dollar in Form von geringeren Ausgaben einfahren. Die aktuellen außenpolitischen Diskussionen, eine sich verändernde Sicherheitslage und vielfach beklagte Ausrüstungsmängel der Bundeswehr können zu steigenden Ausgaben und damit zu zusätzlichen Risiken für den Bundeshaushalt führen. Die bisherige Finanzplanung spiegelt dies nur eingeschränkt wider.
Zusammenfassung (übersetzt): 
German defense spending is repeatedly criticized by NATO partners, especially by the current US administration, as too low. While the commitment to military spending of 2 percent of gross domestic product is controversial, it has considerable political relevance. Germany has been moving significantly below this target for years and will not reach it even in the next few years. Unlike other European countries, Germany has significantly reduced its defense spending since the end of the Cold War and kept it at a lower level. In the eighties, spending in Germany was still between two and three percent of GDP, today, according to the NATO definition, it only reaches 1.2 percent. The two European nuclear powers spend about 2 per cent of GDO for defense each year. In the last years of the Cold War it went up to about 5 per cent. Compared to the absolute level of 1990, Germany was able to earn a peace dividend of over $ 400 billion in the form of lower spending. The current foreign policy discussions, a changing security situation and equipment deficiencies of the Bundeswehr can lead to rising expenditure and thus to additional risks for the federal budget. The current financial planning reflects this only to a limited extent.
JEL: 
H56
H87
F02
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
649.84 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.