Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/180636 
Year of Publication: 
2017
Series/Report no.: 
IZA Standpunkte No. 89
Publisher: 
Institute of Labor Economics (IZA), Bonn
Abstract: 
Dem deutschen Arbeitsmarkt ging es noch nie seit der Wiedervereinigung so gut wie heute. Die nachhaltige Entwicklung seit 2005 ist auf zwei entscheidende Treiber zurückzuführen: die Umverteilung eines beinahe gleichbleibenden Arbeitsstundenvolumens auf mehr Beschäftigte und die massive Ausweitung der Teilzeitarbeit. Die Lohnzurückhaltung der Tarifparteien war dabei eine notwendige, jedoch nicht hinreichende Bedingung für diesen Erfolg. Die Kovarianz von Lohn und Erwerbsindikatoren deutet darauf hin, dass die Arbeitsmarktreformen der sogenannten Agenda 2010 die erwerbsfähige Bevölkerung ab 2005 zur Teilnahme am Arbeitsmarkt aktiviert haben. Insbesondere die Reform der Arbeitslosenunterstützung hat die Ausweitung des Arbeitsangebots im unteren Lohnsegment ermöglicht und bewerkstelligt, dass die sozialversicherungspflichtige Teilund Vollzeitarbeit zunahm. Ein Rückbau der Reformen könnte diesen Erfolg gefährden.
Subjects: 
Deutsches Arbeitsmarktwunder
Hartz-Reformen
Lohnungleichheit
Teilzeitbeschäftigung
JEL: 
E24
J08
J21
J31
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
990.6 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.