Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/179699 
Year of Publication: 
2018
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 85 [Issue:] 23 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2018 [Pages:] 485-492
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Eine Neugestaltung der europäischen Fiskalpolitik ist ein Kernthema aktueller Reformüberlegungen. Dabei wird insbesondere über die Schaffung eines europäischen Stabilisierungsmechanismus diskutiert. Diese Studie befasst sich mit den zu erwartenden makroökonomischen Auswirkungen eines Stabilisierungsfonds, dessen konjunkturelle Folgen in einem Gleichgewichtsmodell untersucht werden. Es zeigt sich, dass der Stabilisierungsfonds konjunkturelle Schwankungen reduziert und somit einen Mechanismus darstellt, um den gesamten Währungsraum in Zukunft krisenfester zu machen. Dabei ist zu beachten, dass ein Stabilisierungsfonds politisch eher durchsetzbar sein dürfte als die Verlagerung von nationalen Kompetenzen an ein neu zu schaffendes europäisches Finanzministerium. Zudem sollte das moralische Risiko im Hinblick auf das Verhalten einzelner Länder bei der Ausgestaltung des Stabilisierungsfonds berücksichtigt werden. So sollte parallel zur Einführung eines europäischen Stabilisierungsfonds die Einhaltung festgelegter Fiskalregeln wirksam durchgesetzt werden.
Subjects: 
monetary union
stabilization fund
fiscal policy
JEL: 
E32
E63
F45
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
168.22 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.