Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/179370 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2017
Schriftenreihe/Nr.: 
Wismarer Diskussionspapiere No. 03/2017
Verlag: 
Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Wismar
Zusammenfassung: 
[Einleitung] In [MuRo2007] wurde auf Basis von [Epel2004] ein Verfahren für das ’Split Delivery Vehicle Routing Problem’ vorgestellt, bei dem optimale Lösungen für dieses Problem ermittelt werden. Die formale Problemdefinition findet man ebenda. Umgangssprachlich geht es bei diesem Problem um das Finden optimaler Tourenpläne für die Deckung von Bedarfen in abstrakten Mengeneinheiten in n Orten, wenn man beliebig viele LKWs mit einer bestimmten Lieferkapazität zur Verfügung hat und die Belieferung von einem Depot aus stattfindet, in das die LKWs nach Auslieferung aller Waren zurückkehren. Unterstellt werden dabei ganzzahlige Ladekapazitäten, Tourlängenobergrenzen und ganzzahlige Bedarfe, die nur ganzzahlig aufsplittbar sind, und als Ziel Tourenpläne mit minimaler Tourlängensumme. In dieser Arbeit geht es um die Visualisierung der mit diesem Verfahren gefundenen optimalen Tourenpläne für 18 Beispielszenarien, um für den Praktiker aufzuzeigen, wie vielfältig die Transportmöglichkeiten sind und für Studierende ein Problembewusstsein zu erreichen. Damit die Szenarien vergleichbar bleiben, wurde lediglich der Parameter LKW-Kapazität variiert, und zwar so, dass am Anfang ein Tourenplan nur aus Pendeltouren besteht und am Ende eine einzige Rundtour reicht, um alle Orte zu beliefern. Mit diesem Diskussionspapier soll für das Thema geworben und die Problemstellung einem breiten Publikum näher gebracht werden. Mit der Zunahme des Onlinehandels wird dieses Thema in der Zukunft an Bedeutung gewinnen. Im Kapitel 2 dieser Arbeit werden die Eingabedaten und Parameter vorgestellt und erläutert, und im Kapitel 3 sind die Ausgabedaten in Form der berechneten Tourenpläne grafisch dargestellt. Im Kapitel 4 werden Anregungen und Fragen für eigene Überlegungen der Leserin bzw. des Lesers gegeben. Die Ausgabedaten in Form vieler Zahlen im Anhang(Kapitel 5) sind notwendig, damit die Leserin bzw. der Leser alle Ergebnisse verifizieren kann und ggf. auch versuchen kann, die Ergebnisse weiter zu verbessern. Alle Touren werden in Kapitel 3 farbig dargestellt. Durch Überlagerung der Touren kann es zu unvollständigen grafischen Darstellungen kommen. Im Zweifelsfall konsultiere man die stets vorhandene dazugehörige Tabelle der Auslieferungen. Die Ortslagen werden mit Bildschirmkoordinaten modelliert und die Abstände entsprechen der Luftlinie zwischen ihnen. Der Abstand ist ein euklidischer Abstand. Der Praktiker sei auf die Abbildungen 9 bis 13 und die dazugehörigen Kapitel 5.10 bis 5.14 im Anhang hingewiesen, weil hier real vorkommende LKW-Kapazitäten untersucht werden, wenn Bedarfe in Anzahl von Europaletten vorliegen. Für Studierende gibt es den Anreiz, bessere Lösungen als die hier vorgestellten zu ermitteln. Jede um mindestens 1% bessere Lösung wird prämiert, sofern Eingabedaten und Parameter identisch sind mit den hier verwendeten Werten. Die Berechnungen und Darstellungen wurden mittels Java-Programm auf einem Lenovo-Notebook T530 vorgenommen. Keine Berechnung dauerte länger als drei Sekunden.
JEL: 
C61
ISBN: 
978-3-942100-31-1
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
361.05 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.