Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/177879 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2018
Quellenangabe: 
[Editor:] Weber, Florian [Editor:] Weber, Friedericke [Editor:] Jenal, Corinna [Title:] Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Grossschutzgebieten [ISBN:] 978-3-88838-411-0 [Series:] Arbeitsberichte der ARL [No.:] 21 [Publisher:] Verlag der ARL [Place:] Hannover [Year:] 2018 [Pages:] 72-95
Verlag: 
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover
Zusammenfassung: 
Der im Jahr 2015 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eröffnete Nationalpark Hunsrück-Hochwald begeht in mehrfacher Hinsicht neue Wege: Die Ausweisung erfolgte im Zuge eines intensiven Bürgerbeteiligungsprozesses, der bis in die heutigen Steuerungsgremien hineinwirkt, und ist mit dem Ziel verbunden, in der gesetzlich verankerten Nationalparkregion einen weitreichenden Regionalentwicklungsprozess zu initiieren. Der kommunale Wille, ein Regionalmanagement für die Nationalparkregion einzurichten, verlangt nach der Analyse der vorhandenen Akteursstrukturen und ihrer Voraussetzung für eine kooperative Regionalentwicklung. Es stellt sich die Frage, welche Akteurskonstellation für das Regionalmanagement geeignet ist und wie es seiner koordinierenden Rolle vor dem Hintergrund der vorhandenen Kooperationsstrukturen sowie der Besonderheit als Nationalparkregion gerecht werden kann - Aspekte, die dieser Beitrag aufgreift.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The national park Hunsrück-Hochwald was opened in 2015 in Rheinland-Pfalz and Saarland and breaks new ground in many respects. The designation of the park involved an intensive public participation process that continues to influence the management bodies of today. This is connected to the aim of initiating a far-reaching process of regional development in the legally designated national park region. To meet the local desire to establish regional management for the national park region it is necessary to undertake an analysis of existing structures of actors and related conditions for cooperative regional development. Consideration is given to which actor constellation is appropriate for regional management, how regional management can fulfil a coordinating role against the background of existing structures of cooperation, and how management can be made appropriate to the special character of the national park region.
Schlagwörter: 
Regionalentwicklung
Regionalmanagement
Akteurskonstellationen
Nationalparkregion
Nationalpark
regional development
regional management
actor constellations
national park region
national park
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nd Logo
Dokumentart: 
Book Part

Datei(en):
Datei
Größe
3.15 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.