Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/176887 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2017
Schriftenreihe/Nr.: 
ifo Forschungsberichte No. 90
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der Markt für ambulante Physio- und Ergotherapie wächst seit vielen Jahren. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) steigen trendmäßig. Entsprechend zum Verlauf der Nachfrage hat sich auch das Angebot entwickelt. Die Zahl der Physiotherapeuten und der physiotherapeutischen Praxen ist stark gestiegen. Ähnliches gilt für den Bereich der Ergotherapeuten und anderer Heilmittelbereiche. Der Umsatz der Praxen wird überwiegend durch die Vergütungen der GKV und, in geringerem Umfang, anderer gesetzlicher Versicherungen bestimmt. Deshalb spielt das Sozialrecht für die unternehmerische Führung der Praxen eine herausragende Rolle. Das Sozialgesetzbuch V (SGB V) regelt den Rechtsanspruch der Versicherten und die Tätigkeit der Praxen im Hinblick auf die Versorgung mit Heilmitteln. Da Heilmittelleistungen in der Regel nur aufgrund ärztlicher Verordnung erbracht werden, spielt auch das Verordnungsverhalten der Ärzte eine entscheidende Rolle. Auch die Bestimmung des Umfangs der Verordnungen ist gesetzlich geregelt. Neben den leistungsrechtlichen Regulierungen des SGB V greift das Gesetz auch in die Preissetzung der Heilmittelerbringer ein. Auch wenn die Leistungen und Kosten der Praxen steigen, sind Preiserhöhungen nur im Rahmen der Steigerungen der Beitragseinnahmen der Kassen möglich. Wegen der teilweise niedrigen Lohnsummenentwicklung in der letzten Dekade stellte sich die Frage, ob mittlerweile in der Breite der Praxen die Wirtschaftlichkeit noch hinreichend gegeben ist. Hinzu kommt, dass die in den Praxen gezahlten Löhne an die Rentabilität der Praxen gekoppelt sind. Die Ertragskraft der Praxen bestimmt somit auch die Höhe der Löhne der angestellten Therapeuten. Ziel der Studie war die Gewinnung von Informationen über die finanzielle Situation und Entwicklung in den beiden genannten Heilmittelbereichen. Durch einen Referenzgruppenansatz wurde außerdem eine Darstellung und Bewertung der Ertrags- und Verdienstlage in diesem Gesundheitssektor ermöglicht.
Schlagwörter: 
Medizinische Behandlung
Ambulante Behandlung
Arbeitsbedingungen
Lohn
Deutschland
Physiotherapie
Ergotherapie
JEL: 
I11
I12
I18
ISBN: 
978-3-95942-040-2
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.