Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/174486 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
UFZ-Bericht No. 1/2018
Verlag: 
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig
Zusammenfassung: 
[Zusammenfassung] Die Analyse des derzeitigen Standes der Technik im Rahmen des Forschungsprojekts SAGS sowie anderer Studien zeigt, dass eine zweckmäßige Vereinheitlichung und Ergänzung der Auslegungspraxis für Erdwärmesonden(systeme), gekoppelt mit Wärmepumpenanlagen weitere Fortschritte bei der Steigerung deren Nachhaltigkeit und Effizienz erwarten lässt. In diesem Zusammenhang wurde ein erweiterter Workflow zur Standortbewertung, Planung und (Vor-)Auslegung entsprechender Anlagen skizziert. Die Vervollständigung standardisierter Vorgehensweisen auf Basis der hier vorgestellten Arbeitsschritte wird angeregt. Weiterhin zeigt eine Analyse der Datenbasis zur oberflächennahen Geothermie, dass Qualität und Quantität der bereitgestellten Daten teilweise deutliche Unterschiede aufweisen. Zur Unterstützung der Standortbewertung und zur Auslegung wird die Entwicklung einheitlich gestalteter Datenbanken zur oberflächennahen Geothermie auf der Basis einer interaktiven, web-basierten Kartenanwendung angeregt. Weiterhin sollten möglichst flächendeckende Daten zum geothermischen Potenzial erhoben sowie die Datenbasis zur spezifischen Entzugsleistung erweitert werden. In Abb. 9 ist eine mögliche Struktur eines entsprechenden Kartenwerks mit den benötigten Eingangsdaten skizziert. Als ein Hauptaspekt der Ergebnisse dieser Studie im Rahmen des Forschungsprojekts SAGS zeigt es sich, dass weniger fehlende Workflows und/oder regulatorische Vorgaben in der aktuellen Auslegungspraxis für oberflächennahe Geothermie mitunter zu unbefriedigenden Prognosen über den Betrieb entsprechender Anlagen führen, wenngleich deren Vereinheitlichung und Ergänzung zweckmäßig sind. Vielmehr wird angeregt, Finanzierungsmodelle sowie spezifische Instrumentarien zur vollständigen Umsetzung der Auslegungsrichtlinien und -empfehlungen für Erdwärmesonden(systeme), gekoppelt mit Wärmepumpenanlagen zu verbessern. Speziell betrifft dies Erkundungs- und Monitoringtechnologien sowie -anforderungen aber auch prognostizierende Studien, für die eine verstärkte Nutzung numerischer Simulationstechniken angeregt wird.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
2.25 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.