Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/173680 
Year of Publication: 
2017
Series/Report no.: 
IW-Studien - Schriften zur Wirtschaftspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft Koln Medien GmbH, Köln
Abstract: 
Die Bevölkerung in Deutschland wird sich in den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern. Zwar kommt es aufgrund der starken Zuwanderung auf absehbare Zeit nicht zu einer Schrumpfung, doch wird die Alterung erhebliche Auswirkungen haben. In wenigen Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Berufseinsteiger und qualifizierte Zuwanderer werden diese Lücken nur unzureichend füllen können. Höheren Ansprüchen von Rentnern wird eine kleinere Zahl von Beitragszahlern gegenüberstehen. Die demografische Entwicklung wird die Wachstumsaussichten der Volkswirtschaft verschlechtern. Die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) wird sich bis zum Jahr 2035 mehr als halbieren. Die gute Nachricht lautet aber: Der Wachstumseinbruch kann durch eine kluge Wirtschaftspolitik usgeglichen werden. Der Rückgang kann gebremst und die wirtschaftliche Dynamik wieder erhöht werden. Es kann gelingen, das jährliche BIP-Wachstum nach einer Schwächephase wieder auf das bisher gewohnte Durchschnittsniveau von knapp unter 1½ Prozent zurückzubringen oder sogar leicht zu steigern. Zu einer demografischen Vorsorgepolitik gehören insbesondere die Integration und Qualifizierung von Zuwanderern, eine Ausweitung der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsvolumens,ein erhöhter Kapitaleinsatz, eine höhere Produktivität, mehr Gründungen und digitale Innovationen sowie ein beschleunigter technischer Fortschritt. Zahlreiche andere Politikbereiche sind betroffen: Öffentliche Haushalte, Sozialversicherungen und Infrastrukturen stehen unter Anpassungsdruck, Bildungs- und Innovationseinrichtungen müssen für das digitale Zeitalter gestärkt werden. Die Bewältigung der demografischen Veränderung erfordert Anstrengungen in allen Politikfeldern. Die Alterung der Gesellschaft bedeutet aber nicht, dass es in Zukunft weniger Dynamik, Veränderung, Neugierde und Neuerungen geben wird. Im Gegenteil: Von all dem muss es mehr geben, um die Nachteile der demografischen Entwicklung ausgleichen zu können. Nur mit einer agilen Wirtschaft und einer agilen Gesellschaft können die demografiebedingt drohenden Wachstumseinbußen in Zukunft vermieden werden.
Abstract (Translated): 
Germany’s population is set to change significantly over the next few decades. Although it will not actually shrink in the foreseeable future due to the high level of immigration, ageing will have a significant impact. Within a few years the baby boomer generation will have retired, leaving gaps in the workforce too large to be filled by entry-level workers or skilled immigrants. Higher pension entitlements will have to be funded by a smaller number of contributors. This demographic transition has darkened the outlook for Germany’s economy. By 2035 annual growth in gross domestic product (GDP) will have more than halved. The good news, however, is that this drop in growth can be reversed by an astute economic policy. The decline can be halted and economic momentum restored. After a period of weak growth, it should be possible to bring the annual increase in GDP back to its usual average level of just under 1½ percent, and perhaps even slightly increase it. Policies which would be particularly effective in combating the consequences of deteriorating demographics include integrating and training immigrants, expanding employment and the volume of work, increasing capital investment, raising productivity, encouraging start-ups and digital innovation, and accelerating technical progress. Numerous other areas of government policy will be similarly affected: public budgets, the social insurance system and infrastructure will require adjustment, while education and innovation facilities will need to be upgraded for the digital age. Coping with demographic change will require a concerted effort in all areas of policy. However, the aging of society does not mean that there will in future be less dynamism, change, curiosity or renewal. On the contrary, there must be more of all of these to offset the negative consequences of the demographic transition. Only with an agile economy and an agile society can the drop in growth looming in the wake of changing demographics be averted.
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-602-45600-0
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.