Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/170403 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 2013-17
Verlag: 
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Dieser Beitrag formuliert drei Erkenntnisse, die helfen können, die globale Ernährungssicherheit nachhaltig zu verbessern. Sie lauten: (a) Hungerbekämpfung setzt Armutsbekämpfung voraus. (b) Der öffentliche Diskurs ist oft blockiert, weil versäumt wird, die richtigen Fragen zu stellen. (c) Oft verkannt wird insbesondere die Option, Märkte ordnungspolitisch so einzurichten, dass sie im Modus institutionalisierter Solidarität operieren. Aber genau darauf kommt es an: Eine weltweit wirksame Bekämpfung des Hungers erfordert eine institutionalisierte Solidarität unter Fremden, und die lässt sich nur organisieren, wenn wir darauf achten, Märkte nicht außer Kraft, sondern besser in Kraft zu setzen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This article formulates three insights that might be helpful in sustainably improving global food security: (a) Combating hunger requires combating poverty. (b) Public discourse is often blocked because we fail to ask the right questions. (c) What is particularly often overlooked is the option to create and frame markets such that they operate as forms of institutionalized solidarity. But exactly this is of utmost importance: An effective fight against global hunger requires institutionalized solidarity among strangers, and this can only be organized by taking care to improve - instead to imperish - the working properties of markets.
Schlagwörter: 
Hunger
Ernährungssicherung
Wirtschaftsethik
Solidarität
hunger
food security
economic ethics
solidarity
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-86829-613-6
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
179.37 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.