Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/170349 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2011
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 2011-13
Verlag: 
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Wie kommt die Normativität ins Spiel? Die ordonomische Antwort auf diese Frage lautet lapidar: durch institutionelle Reformen. Wie voraussetzungsreich diese Antwort ist, wird durch einen Vergleich des ordonomischen Forschungsprogramms mit Friedrich Schillers politischer Reformagenda einer liberalen Ästhetik gezeigt sowie durch den Nachweis, dass sich eine zentrale Erkenntnis der Ordonomik bereits – in je unterschiedlicher Weise – in den Schriften von Thomas Hobbes, David Hume, Immanuel Kant, John Rawls und Walter Eucken nachlesen lässt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
How do normative ideas enter the social game? The ordonomic answer to this question sounds simple: through institutional reforms. In fact, this answer entails a lot of prerequisites. This is illustrated by comparing the ordonomic approach with the political reform agenda of Friedrich Schiller's liberal aesthetics. Furthermore, it is shown that a central insight of the ordonomic research program can already be found – in quite different variations – in the writings of Thomas Hobbes, David Hume, Immanuel Kant, John Rawls, and Walter Eucken.
Schlagwörter: 
Ordonomik
Politikberatung
normativistischer Fehlschluss
ordonomics
policy advice
moralistic fallacy
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-86829-408-8
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
283.35 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.