Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/170250 
Year of Publication: 
2004
Series/Report no.: 
Diskussionspapier No. 2004-14
Publisher: 
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Lutherstadt Wittenberg
Abstract: 
Das Phänomen der Macht ist seit jeher ein Faszinosum. Es scheint im menschlichen Dasein allgegenwärtig zu sein, und es überrascht deshalb nicht, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema wohl so alt wie die Menschheit selbst ist. Allerdings erweist sich das Machtphänomen aus theoretischer Sicht als äußerst komplex. Quer durch alle Sozialwissenschaften hat es Versuche der (theoretischen) Annäherung an dieses Phänomen gegeben, und es besteht der nicht unbegründete Verdacht, dass Macht zu den am häufigsten untersuchten Phänomenen des menschlichen Zusammenlebens gehört. Trotz der vielen Bemühungen steht eine befriedigende theoretische Aufarbeitung der Macht allerdings bis heute aus. Die Ökonomik hat das Thema Macht bislang eher vernachlässigt. Bestehende ökonomische Theorien der Macht zeichnen sich überwiegend durch ein enges Verständnis ihres „Zuständigkeitsbereichs“ aus und konzentrieren sich somit in ihren Analysen in erster Linie auf Macht im Bereich der Wirtschaft bzw. in wirtschaftlichen Prozessen…
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
3-86010-762-3
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
879.33 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.