Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/170151 
Year of Publication: 
2015
Citation: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 22 [Issue:] 6 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2015 [Pages:] 35-42
Publisher: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Abstract: 
Eine neue Möglichkeit zur Schätzung fehlender regionaler Einkommensdaten bieten Satellitenbilder der Erde bei Nacht. Die grundlegende Idee ist, dass wirtschaftliche Aktivitäten, die in den Abendstunden statt finden, Licht benötigen bzw. emittieren. Aus der Lichtemission bei Nacht kann ein Rückschluss auf wirtschaftliche Größen gezogen werden. Ziel dieses Beitrags ist, die in der Literatur verwendeten Daten vorzu stellen sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Satellitendaten zur Schätzung von Einkommen zu diskutieren. Im Beitrag werden die Satellitendaten vorgestellt sowie damit verbundene Messprobleme diskutiert. Anhand des Beispiels Deutschlands wird untersucht, inwieweit sich die Lichtemissionsdaten für regionalökonomische Analysen eignen. Es wurde kein besonders großer und zudem wenig robuster Zusammenhang zwischen Lichtemissionen und regionalem Bruttoinlandsprodukt gefunden. Für weniger entwickelte Staaten können die Daten jedoch ein wertvoller Indikator des nationalen oder regionalen Einkommens sein und damit helfen, die sehr lückenhaften Regionalstatistiken zu vervollständigen.
Subjects: 
Satellitenkommunikation
Licht
Messung
Nachtarbeit
Einkommen
Bruttoinlandsprodukt
Region
Schätzung
Regionalstatistik
Deutschland
JEL: 
C89
L96
R10
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.