Zusammenfassung:
Kommunale Abgaben in Form von Steuern, Gebühren und Beiträgen belasten die regionale Wirtschaft. Als Standortfaktor haben sie Einfluss auf An- und Umsiedlungsentscheidungen der Unternehmen auch im Mittelstand. Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit regionale Belastungsunterschiede auf systematische Ursachen, wie bspw. die Standortattraktivität oder die Haushaltssituation einer Kommune, zurückzuführen sind. Es zeigt sich, dass die Stadt Leipzig die höchsten Abgaben im Kammerbezirk der IHK zu Leipzig festsetzt, während einige der direkt angerenzenden Städte die geringsten Abgaben erheben. Mit der durchgeführten Ursachenanalyse kann jedoch nur ein kleiner Teil der Abgabenunterschiede erklärt werden. Demnach scheinen individuelle Kalküle der Kommunen in der Abgabenfestsetzung zu dominieren.