Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/169898 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2009
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 16 [Issue:] 6 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2009 [Pages:] 23-31
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Gesamtgesellschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, der wirtschaftliche oder der demographische Wandel scheinen immer komplexere Problemlagen in den Städten zu erzeugen. Verwahrlosungstendenzen im öffentlichen Raum, leer stehende Wohn- und Gewerbeflächen oder auch sozial schwierige Mieterstrukturen stigmatisieren ganze Stadtteile. Traditionelle Steuerungsansätze der Stadtentwicklungsplanung setzen auf die Förderung von Aufwertungsmaßnahmen durch einzelne Immobilieneigentümer. Bei erheblichen Investitionsrückständen an benachbarten Immobilien und der damit einhergehenden Unsicherheit für die Refinanzierung der eigenen Investition fällt diese Aktivierung immer schwerer. Neue Instrumente wie die Eigentümerstandortgemeinschaften (ESG) setzen daher auf die Förderung kollektiver Ansätze zur Standortentwicklung. Der Artikel zeigt den aktuellen Entwicklungsstand von ESGs in Deutschland auf und diskutiert Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für ihren Entstehungsprozess.
Schlagwörter: 
Stadtentwicklung
Eigentümer
Immobilien
Grundbesitz
Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur
Deutschland
JEL: 
R00
R11
R58
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.