Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/169854 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 15 [Issue:] 4 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2008 [Pages:] 33-43
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Der Standortwettbewerb hat im Laufe der Zeit deutlich zugenommen. Konkurrierten die Regionen eines Landes schon immer um die Ansiedlung von Unternehmen, hat sich im Zuge der Globalisierung auch der internationale Standortwettbewerb zuletzt deutlich intensiviert. Es liegt auf der Hand, dass interregionale Standortentscheidungen von anderen Faktoren beeinflusst werden als internationale. Der vorliegende Beitrag ist der internationalen Dimension dieses Wettbewerbs gewidmet. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden die Ergebnisse einer empirischen Analyse der Determinanten der internationalen Standortwahl präsentiert und diskutiert.
Schlagwörter: 
Standortwahl
Betriebliche Standortwahl: Standortfaktor
Unternehmen
JEL: 
L10
R30
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.