Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/169849 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 15 [Issue:] 3 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2008 [Pages:] 36-41
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
In Deutschland ist die wirtschaftliche Lage bis zum Frühjahr 2008 trotz einer Reihe widriger Einflüsse günstig geblieben und die Konjunktur dürfte mit viel Schwung in das Jahr gestartet sein. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt dürfte günstig bleiben, doch wird sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf spürbar verlangsamen. Im Jahr 2009 dürfte sich die konjunkturelle Expansion wieder etwas verstärken. Die Zuwachsrate des realen Bruttoinlandsprodukts wird 1,4% betragen. Trotz der Erholung wird sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt nur geringfügig bessern, doch wird die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit dem Jahr 1991 im Jahresdurchschnitt unter die Marke von 3 Millionen sinken.
Schlagwörter: 
Konjunkturprognose
Konjunktur
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftslage
Deutschland
JEL: 
O10
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.