Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/169825 
Authors: 
Year of Publication: 
2007
Citation: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 14 [Issue:] 5 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2007 [Pages:] 38-44
Publisher: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Abstract: 
Großbritannien hat in den vergangenen drei Jahren von der Immigration mittel- und osteuropäischer Arbeitskräfte profitiert. In Deutschland könnte eine gezielte Öffnung des Arbeitsmarktes für hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus den Ländern Mittel- und Osteuropas während der Übergangsfrist an sozio-ökonomische Merkmale (Alter und Bildung) geknüpft sein. Dadurch könnten die sich in einzelnen Bereichen abzeichnenden Engpässe bei den Hochqualifizierten abgemildert werden. Da alle Volkswirtschaften in der Europäischen Union einem schrumpfenden Arbeitsangebot gegenüberstehen, sollten die bestehenden Arbeitsmarktbarrieren für ausländische Hochqualifizierte in Deutschland schnellstmöglich abgebaut werden.
Subjects: 
EU-Erweiterung
Migrationspolitik
Arbeitskräfte
Freizügigkeit
EU-Staaten
Osteuropa
Großbritannien
Deutschland
JEL: 
J21
J61
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.