Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/169667 
Erscheinungsjahr: 
2003
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 10 [Issue:] 1 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2003 [Pages:] 29-34
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu geschaffen werden, wenn die Innovationen zu einer Stabilisierung bzw. Steigerung der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, nämlich Umsatz, Produktivität und Gewinn, geführt haben. Wie die Ergebnisse des ifo Innovationstests zeigen, schneiden die ostdeutschen Industrieunternehmen bei den relevanten Faktoren für den Innovationserfolg im Beobachtungszeitraum 1996 bis 2001 besser ab als die westdeutschen Unternehmen.
Schlagwörter: 
Industrie
Innovation
Innovationsmanagement
Neue Bundesländer
Alte Bundesländer
JEL: 
L60
O31
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.