Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165132 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2012
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 65 [Issue:] 12 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2012 [Pages:] 27-28
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der Vortrag von Karen Pittel hat unter anderem aufgezeigt, wie sich die im Rahmen der Energiewende verfolgten Ziele als Teilziele des für die Ökonomie zentralen Ziels der Wohlfahrtsmaximierung begreifen lassen. Zwischen den Teilzielen bestehen Konflikte, so dass die Aufgabe des Staates bei der Gestaltung der Energiepolitik auch darin zu bestehen hat, einen die Wohlfahrt maximierenden Kompromiss zwischen den einzelnen Zielen zu finden und dieses Zielbündel durch die Wahl geeigneter Maßnahmen umzusetzen. In meinem Kommentar möchte ich kurz darzustellen versuchen, welche spezifischen Charakteristika die mit der Energiewende verfolgten Ziele aufweisen und welche Konsequenzen sich daraus für eine an ökonomischen Standards orientierte Energiepolitik ergeben.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.