Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/164936 
Erscheinungsjahr: 
2011
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 64 [Issue:] 06 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2011 [Pages:] 53-57
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
gienachfrage bei und verursachen damit 57% der anthropogenen Treibhausgasemissionen. Eine Abkehr von der fossilen Energie ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, die weltweite Abhängigkeit von fossilen Energieträgern nahm in den letzten drei Jahrzehnten enorm zu, und dieser Trend wird voraussichtlich auch weiter anhalten. Sollte der schwere Atomunfall in Japan weltweit ein grundlegendes Umdenken im Hinblick auf die Bewertung der Atomkraft bewirken, kann dies sogar zu einer verstärkten Hinwendung zu fossilen Energiequellen führen. In dieser Situation erscheint die Idee, den Einsatz fossiler Brennstoffe klimaneutral gestalten zu können, nur allzu bestechend. Eine Technologie, die dies ermöglichen soll – die sog. Kohlenstoffsequestrierung (Carbon Capture and Storage, CCS) –, wird weltweit bereits seit geraumer Zeit erprobt. In diesem Beitrag werden die technologischen Möglichkeiten und ihr jeweiliger Entwicklungsstand näher erläutert.
Schlagwörter: 
Fossiler Energieträger Energieversorgung Energietechnik Energieforschung Kohlenstoff Welt Kohlenstoffsequestrierung
JEL: 
Q30
Q40
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.