Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/164431 
Erscheinungsjahr: 
2007
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 60 [Issue:] 11 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2007 [Pages:] 16-24
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Ein Ziel der EZB ist es, die Preisstabilität in der Eurozone zu gewährleisten. Beim Streben nach Preisstabilität zielt die EZB darauf ab, Preissteigerungsraten von unter, aber nahe 2% sicherzustellen. Mit dieser quantitativen Definition will die EZB eine Verankerung der Inflationserwartungen in der Eurozone erreichen, die dazu beitragen soll, die Volatilität in der wirtschaftlichen Entwicklung zu verringern. Neben der Definition von Preisstabilität besteht die geldpolitische Strategie aus einer umfassenden Beurteilung der Risiken für die Preisstabilität, die sich aus der monetären und der wirtschaftlichen (nicht-monetären) Analyse (sog. Zwei-Säulen-Strategie) zusammensetzt. In diesem Beitrag werden die derzeitigen Risiken für die Preisstabilität in der Eurozone näher untersucht. In enger Anlehnung an die Strategie der EZB werden ein monetärer (Geldmenge M3) und ein nicht-monetärer (Nominallöhne) Indikator betrachtet und zur Inflationsprognose im Euroraum verwendet. Es zeigt sich, dass beide Indikatoren gute Prognoseeigenschaften für die mittelfristige Inflationsentwicklung aufweisen. Ihre jüngsten Entwicklungen führen allerdings zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen der Gefahren für die Preisstabilität, was die EZB vor ein Dilemma stellt.
Schlagwörter: 
Inflation
Prognose
Geldpolitik
Preisniveaustabilität
Zentralbank
Geldmenge
Lohn
JEL: 
E31
E50
E58
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.