Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/163718 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2001
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 54 [Issue:] 23 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2001 [Pages:] 33-40
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Nach den Umfrageergebnissen des 74. Konjunkturtests International (KTI) hat sich der seit dem Frühjahr 2000 rückläufige Trend des Weltwirtschaftsklimas im Oktober 2001 verstärkt fortgesetzt. Der Indikator hat seit seinem Höhepunkt im April 2000 rund 40% seines Wertes verloren und damit seinen niedrigsten Stand seit Einführung dieser Umfrage im Frühjahr 1981 erreicht. Der starke Rückgang erfasste beide Komponenten, die Einschätzung der gegenwärtigen Wirtschaftslage wie auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Als derzeitiges Hauptproblem für die Weltwirtschaft wird die Nachfrageschwäche angesehen. Mehr KTI-Experten als in der vorangegangenen Umfrage erwarten im nächsten Jahr einen weiteren Rückgang der kurzfristigen Zinsen.
Schlagwörter: 
Weltkonjunktur
Welt
Inflation
Weltwirtschaft
JEL: 
E32
F01
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.