Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/163661 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2001
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 54 [Issue:] 14 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2001 [Pages:] 15-22
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Von Südafrika ging mit der politischen Wende am Kap die Hoffnung aus, das Land könnte für den gesamten Subkontinent zu einem Vorbild demokratischer Entwicklung, politischer Stabilität und wirtschaftlichen Aufschwungs werden. Tatsächlich hat die Kaprepublik diesen Erwartungen bis heute weitgehend entsprochen. Im Jahr 2000 konnte Südafrika mit 3,1% das höchste reale Wirtschaftswachstum seit 1996 realisieren, eine Folge günstiger Entwicklung in der Landwirtschaft, der verarbeitenden Industrie und im Dienstleistungsbereich. Trotz der insgesamt günstigen Wirtschaftsentwicklung ging aber der Arbeitsplatzabbau im formalen Sektor außerhalb der Landwirtschaft weiter und beschleunigte sich im Jahr 2000 mit - 2,7% sogar wieder, verglichen mit - 1,9% im Vorjahr und - 3,7% in 1998. Die Inflation stieg auf 7,8% (nach 6,9% in 1999), so dass die Armut im Land kaum verringert werden konnte. Mit den Auswirkungen der Aids-Epidemie und den von den anarchischen Zuständen in Simbabwe ausgehenden Unsicherheiten zeigen sich für die Zukunft dunklere Wolken am Horizont. In den kommenden Jahren wird es deshalb vor allem darauf ankommen, ob für die Armutsbevölkerung im Land spürbare Verbesserungen erreicht werden können.
Schlagwörter: 
Südafrika
Entwicklung
Wirtschaftswachstum
Konjunktur
Wirtschaftspolitik
JEL: 
O10
O11
O55
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.