IBF Paper Series, IBF – Institut für Bank- und Finanzgeschichte

ISSN: 2510-537X

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 41 bis 54 von 54
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2017Hamburg als Standort der privaten Universal-/Großbanken im 19. und frühen 20. JahrhundertKrause, Detlef
2017Does Social Security crowd out Private Savings? The Case of Bismarck’s System of Social InsuranceLehmann-Hasemeyer, Sibylle; Streb, Jochen
2017Die Geschichte des Finanzplatzes Hamburg: Anmerkungen aus Sicht einer ZentralbankBäcker, Arno; Hecker, Christian
2017Die Beziehungen der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei zu den BankenWixforth, Harald
2017Die Genossenschaftliche Institutssicherung – ein notwendiges Instrument zur Stärkung des Kundenvertrauens und des Risikomanagements im dezentralen BankenverbundGleber, Peter
2017Zu viel, zu wenig oder genau richtig? Die Reform der Bankenregulierung nach der FinanzkriseDombret, Andreas
2017How does the public perceive alliances? The Central and Allied Powers in World War IJopp, Tobias A.
2017Geldtheorie und -politik in Preußen Mitte des 18. JahrhundertsGreitens, Jan
2017Umbrüche, Kontinuitäten und Strukturwandel am Finanzplatz Köln nach dem Zweiten WeltkriegWixforth, Harald
2017Meilensteine der Entwicklung des Kapitalmarktes in Deutschland und der Kapitalmarkttheorie vom Ende der 1970er- bis zum Beginn der 1990er-JahreRudolph, Bernd
2017RezensionenThier, Andreas; Wixforth, Harald; Sattler, Friederike; Dirninger, Christian
2017Wege zu einem stabilen Finanzsystem: Regulatorisches Kurshalten oder radikaler Neuanfang?Thiele, Carl-Ludwig
2017Sparen in der "Nullzinsphase". Privatanleger und der Kapitalmarkt in Deutschland im Ersten WeltkriegHardach, Gerd
2017Geldsicherheit und stabilere Finanzen durch VollgeldHuber, Joseph
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 41 bis 54 von 54
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers