Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/156933 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2007
Quellenangabe: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 34 [Issue:] 3 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2007 [Pages:] 3-18
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Die Luftfahrt zählt zu den wachstumsstärksten Branchen in Deutschland. Zudem ist die gute Erreichbarkeit der Wirtschaftszentren für eine stark auf das Ausland fokussierte Volkswirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Doch der Ausbau der Flughafeninfrastruktur kommt in Deutschland nicht adäquat voran. Die wichtigen Luftdrehkreuze operieren an der Kapazitätsgrenze. Selbst mit den derzeit geplanten und begonnenen Ausbauten benötigen die fünf größten deutschen Flughäfen spätestens im Jahr 2025 zusätzliche Start- und Landebahnen. Für einen bedarfsgerechten Ausbau sind die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren, die Begrenzung von Verbandsklagen und eine Planung in größeren Kapazitätseinheiten zweckdienlicher als ein nationaler Flughafenplan.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.