Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/156265 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Stellungnahme No. 1/2016
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung stärken" (Bundestagsdrucksache 18/7425) und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Arbeitslosenversicherung gerechter gestalten und Zugänge verbessern" (Bundestagsdrucksache 18/5386). Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betont in ihrem Antrag, dass bei der zunehmend heterogenen Arbeitswelt und den zunehmend unsteten Erwerbsverläufen viele Erwerbstätige von der Arbeitslosenversicherung ausgeschlossen bleiben. Andere Erwerbstätige zahlen Beiträge, haben aber im Falle der Arbeitslosigkeit keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Sonderregelungen sollten daher durch ein transparentes System abgelöst werden. Perspektivisch soll die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung umgestaltet werden, die die Menschen bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützt, bevor sie arbeitslos werden. Die Fraktion Die Linke benennt in ihrem Antrag ebenfalls als eine zentrale Problemlage, dass immer mehr Beitragszahlerinnen und Beitragszahler aufgrund unsicherer Arbeitsverhältnisse und niedriger Löhne keine Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung geltend machen können. Häufig müssten sie das Arbeitslosengeld zusätzlich mit Arbeitslosengeld (ALG) II aufstocken; ältere Erwerbslose sähen sich vor dem Risiko, nach dem Arbeitslosengeldbezug und anschließendem ALG-II-Bezug direkt in die Altersarmut überzugehen. Bei der Leistungsgewährung benennt der Antrag Ungleichbehandlungen und Unkenntnis über Ansprüche zum Beispiel beim Teilarbeitslosengeld und bei der freiwilligen Arbeitslosenversicherung. Die beiden Fraktionen leiten hieraus eine Reihe von Änderungsvorschlägen im Bereich der Arbeitslosenversicherung ab. Sie betreffen eine Verkürzung der Anwartschaftsdauer beziehungsweise die Ausweitung der Rahmenfristen, ein einheitliches Arbeitslosengeld für vormals Selbständige, die Verlängerung der Antragsfrist bei Arbeitslosenversicherung für Selbständige, die Verlängerung der Bezugsdauern des Arbeitslosengelds und eine sprungweise Erhöhung mit dem Alter, die Einführung eines Mindestarbeitslosengeldes in Höhe der SGB-II-Leistungen, das Modell einer Arbeitsversicherung und obligatorische Förderangebote, die Zumutbarkeit von Arbeit und die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung. Soweit zu den einzelnen Punkten wissenschaftliche Befunde vorliegen, stellt das IAB diese in seiner Stellungnahme dar und zieht aus wissenschaftlicher Sicht Schlussfolgerungen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In this Statement, the IAB is commenting on the motions of the parliamentary group The Left: "Strengthening the protective function of unemployment insurance" (printed parliamentary document 18/7425) and of the parliamentary group Alliance 90/The Greens: "Reforming unemployment insurance to make it fairer and more widely accessible" (printed parliamentary document 18/5386). In its motion, the parliamentary group Alliance 90/The Greens emphasises that, in view of the increasingly heterogeneous job market and the increasingly unstable nature of working life, many economically active people remain excluded from unemployment insurance. Other economically active people pay contributions, but are not entitled to unemployment benefit when they become unemployed. This is why these regulations should be replaced by a transparent system. In the long term, unemployment insurance should be redesigned as employment insurance which supports people before they become unemployed - for instance through further training and additional qualifications. In its motion, the parliamentary group The Left likewise calls attention to a central problem situation: more and more people who pay contributions cannot claim unemployment insurance benefits because of insecure employment contracts and low wages. Often they have to top up the unemployment insurance payments they receive with means-tested unemployment benefits (ALG II). In this regard, older people who become unemployed see themselves facing old-age poverty after having drawn unemployment insurance followed by basic means-tested unemployment benefits. The motion mentions unequal treatment and a lack of knowledge about entitlement when receiving the benefit, for instance where partial unemployment benefits and voluntary unemployment insurance are concerned. From this, both parliamentary groups put forward a number of suggestions for change with respect to unemployment insurance. These concern a shortening of the qualifying period and/or the extension of applicable periods for receipt; a uniform unemployment benefit for those who were formerly self-employed; the extension of the period of application for unemployment insurance for the self-employed, the extension of the period of receipt of unemployment benefit and a staged increase according to age; the introduction of a minimum unemployment benefit at the level of basic means-tested unemployment benefits ('SGB II' benefits); the structure of employment insurance and obligatory offers of further training/further qualifications; the appropriateness of work, and the financing of unemployment insurance. In as far as scientific findings are available on individual points, the IAB outlines these in its Statement and draws conclusions from a scientific perspective.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
301.83 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.