Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/156088 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Policy Brief No. 99
Verlag: 
Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel
Zusammenfassung: 
Afrika hat sich seit der Jahrtausendwende zu einer der am schnellsten wachsenden Regionen der Welt entwickelt. Vieles deutet darauf hin, dass Afrikas Aufschwung nicht allein durch Ressourcenreichtum und steigende Rohstoffpreise getrieben wurde, sondern auch mit einem erheblichen Strukturwandel zugunsten produktiver Bereiche außerhalb des Primärsektors einhergegangen ist. Für ausländische Unternehmen und den deutschen Mittelstand bietet Afrika daher vielfältige Möglichkeiten. Die Bedingungen für ein Engagement deutscher Unternehmen sind allerdings nicht einfach. Erstens wird die weitere Entwicklung in Afrika stark von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt sein, bei denen Unsicherheiten hinsichtlich der Geltung staatlicher Regulierungen zu erwarten sind, weil sie zu einem großen Teil im informellen Sektor operieren. Zweitens sind trotz mancher Reformanstrengungen die institutionellen Rahmenbedingungen in den meisten Ländern der Region im internationalen Vergleich immer noch ungünstig. Schließlich werden der weitverbreitete Mangel an Facharbeitern und die häufig unzureichende Infrastruktur die nachhaltige Ausschöpfung des Wirtschaftspotenzials in Afrika erschweren. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit sollte sich entsprechend darauf konzentrieren, die afrikanischen Länder bei der Schaffung entwicklungsfördernder staatlicher Strukturen, der Qualifizierung der Arbeitskräfte und der Verbesserung der Infrastruktur zu unterstützen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Since the early 2000s, Africa has been one of the fastest-growing regions in the world. Existing evidence suggests that Africa's boom was not only driven by high commodity prices, but was also associated with significant structural change towards productive activities outside the primary sector. Africa therefore provides many opportunities for international and German firms, but the conditions for an engagement in the continent remain challenging: First, Africa's development in the foreseeable future will be shaped by small enterprises mainly operating in the informal sector, for which the regulatory framework to be applied is insecure. Second, despite some reform efforts, the quality of institutions in most African countries still lags behind other regions. Finally, a lack of trained workers and inadequate infrastructure will render it difficult for Africa to live up to its economic potential. Against this background, German development cooperation should focus its support for partner countries on creating development-friendly public institutions, augmenting workers' qualifications and improving infrastructure.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
818.25 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.