Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/152111 
Erscheinungsjahr: 
2011
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 78 [Issue:] 13 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2011 [Pages:] 2-9
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Die Konzentration im deutschen Lebensmitteleinzelhandel schreitet weiter voran und rückt das Thema Nachfragemacht mehr und mehr in den Fokus wettbewerbspolitischer Diskussionen. Im Gegensatz zur Angebotsmacht liegen gesicherte empirische Erkenntnisse über das Vorhandensein, das Ausmaß und die Folgen von Nachfragemacht auf den Beschaffungsmärkten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland bislang kaum vor. Eine Befragung von Markenartikelherstellern der Konsumgüterbereiche Food, Non Food und Near Food aus dem Jahr 2009 zeigt nun, dass die Hersteller in den Verhandlungen mit dem Einzelhandel die schlechtere Position innehaben. Unklar bleibt, wie sich diese Nachfragemacht des Einzelhandels auf Gesamtwirtschaft und Verbraucher auswirkt.
Schlagwörter: 
Buyer power
German retail industry
JEL: 
L14
L15
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
319.68 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.