Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/152002 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2010
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 77 [Issue:] 33 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2010 [Pages:] 2-8
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Bereits in den 50er Jahren begann Ägypten sein Bildungssystem auszuweiten. Folglich konnte das Land über die letzten Jahrzehnte einen erheblichen Bildungsanstieg verzeichnen. Haushaltsdaten zeigen außerdem, dass auch Kinder aus Familien mit niedrigem Bildungsstand von den Investitionen im Bildungsbereich profitierten; Benachteiligungen gibt es noch beim Zugang zum Universitätsstudium. Angesichts der zugenommenen intergenerationalen Bildungsmobilität ist erstaunlich, dass die berufliche Mobilität zwischen Vätern und Söhnen über denselben Zeitraum kaum gestiegen ist. Trotz der rapiden Zunahme von Männern mit mittlerem und hohem Bildungsabschluss ist der Anteil von nicht manuellen Tätigkeiten unverändert geblieben. Für Absolventen sind aufgrund des Einstellungsrückgangs im öffentlichen Sektor Arbeitsplätze im formellen Sektor rar geworden. Für Universitätsabsolventen deuten die Untersuchungsergebnisse sogar auf eine gesunkene berufliche Mobilität hin. Dies wird in der Literatur als einer der Gründe für die islamische Wiederbelebung und teilweise auch Radikalisierung genannt.
Schlagwörter: 
Intergenerational mobility
Schooling
Labor market
Islamic revival
JEL: 
O12
J62
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
285.01 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.