Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/151615 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 75 [Issue:] 23 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2008 [Pages:] 306-312
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Für die einen gilt: "Nur Warnhinweise auf Lebensmitteln können vor der Volksseuche Übergewicht noch retten." Für die anderen hingegen ist klar: "Eine rote Ampel auf kalorienreichen Lebensmitteln bedeutet eine unerträgliche Entmündigung der Bürger." Die aktuelle Kontroverse um die von der EU vorangetriebene Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln zeigt: Verbraucherpolitische Debatten werden häufig mit besonderer Schärfe geführt - und im Streit um grundlegende menschliche Verhaltensweisen beim Konsum geht es schnell ums Menschenbild. In dieser Situation kann die experimentelle Wirtschaftsforschung dazu beitragen, dem Streit darüber "wie Verbraucher wirklich ticken" festen Boden zu geben. Dabei geht es nicht allein darum, theoretische Grundannahmen über den Homo oeconomicus zu bestätigen oder zu verwerfen. Auch bei konkreten politischen Gestaltungsfragen - etwa im Streit über eine freiwillige oder obligatorische Ampelkennzeichnung - können verhaltensorientierte Experimente Auskunft geben, inwieweit einzelne Maßnahmen überhaupt zu den erklärten politischen Zielen beitragen.
Schlagwörter: 
Experimental economics
Consumer policy
Online markets
Reputation
JEL: 
C90
D18
L14
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
229.18 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.