Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/151508 
Erscheinungsjahr: 
2007
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 74 [Issue:] 16 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2007 [Pages:] 231-234
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Das Wirtschaftswachstum eines Landes hängt immer stärker von dessen Innovationsfähigkeit ab. Ohne ein leistungsfähiges und international vernetztes Innovationssystem wird Deutschland den zunehmenden Herausforderungen im Zuge der Globalisierung immer weniger gewachsen sein. Über die Integration in den Europäischen Raum und den Ausbau der Beziehungen zu dem weltweit führenden amerikanischen Innovationssystem hinaus muss sich Deutschland verstärkt um die Vernetzung mit den asiatischen Ländern, wie Japan, Südkorea, China und Indien, bemühen. Deutschland kann sich hier durch seine Kompetenzen in den Schlüsselbereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Nanotechnologie, Bio- und Gentechnologie sowie Medizintechnik als attraktiver Partner für diese Länder profilieren. Hierzu müssen die institutionellen Rahmenbedingungen für eine flexible, strategisch orientierte Innovationspolitik in Deutschland verbessert werden, insbesondere durch Fokussierung auf zentrale Technologie- und Anwendungsfelder und verstärkte zentrale Koordination.
Schlagwörter: 
Government policy
Institutions and growth
Comparative studies of particular economies
JEL: 
O38
O43
P52
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
370.36 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.