Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/150532 
Year of Publication: 
2017
Series/Report no.: 
Forschung Aktuell No. 02/2017
Publisher: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Abstract: 
Alleine im Februar 2016 haben 33.493 Flüchtlinge aus der Arabischen Republik Syrien einen Erstantrag auf ein Asylverfahren in Deutschland gestellt. Experten sind sich sicher, dass die starken Migrationsströme kein temporäres Phänomen sind, sondern - wenn auch in abgeschwächter Form - zum Alltag Deutschlands werden. Die sogenannte "Flüchtlingskrise" ist aber nicht nur mit Herausforderungen verbunden, sondern eröffnet durchaus auch neue Perspektiven für die Wirtschaft und den deutschen Arbeitsmarkt. Die Arbeitsmarktintegration von (geflüchteten) Migranten sollte daher mit hoher Priorität behandelt werden. Neben traditionalen Wegen der Einmündung von Flüchtlingen in die Arbeitswelt verspricht der Bereich des "migrantischen Unternehmertums" eine komplementäre Form der Arbeitsmarktintegration. Etablierte Migrantengruppen, die seit langem in Deutschland als Unternehmer agieren, liefern Beispiele dafür, wie migrantische Unternehmen etabliert werden und welchen Beitrag sie für neue Beschäftigungsperspektiven und soziale Teilhabe leisten. Neue Arrangements etablierter Akteure der Arbeitsmarktintegration, der Freien Wohlfahrtspflege, migrantische Unternehmen und informelle Hilfestrukturen spielen als Teil des sozialen Kapitals eine bedeutende Rolle als Co-Produzenten.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
300.81 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.