Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/149615 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Forschungsbericht No. 11/2016
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Amtliche Statistiken zeigen, dass Kinder im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen öfter auf den Bezug von Sozialleistungen angewiesen sind und häufiger in einkommensarmen Haushalten leben. Die materielle Situation von Kindern muss dabei immer im Haushalts-und Familienkontext betrachtet werden. Ein besonders hohes Armutsrisiko zeigt sich für Kinder, die in alleinerziehenden Haushalten leben. Auch mit der Zahl der Geschwister nimmt das Armutsrisiko zu. Ebenso sind Arbeitslosigkeit oder ein niedriges Qualifikationsniveau der Eltern sowie eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit für Kinder häufig mit dem Aufwachsen in materieller Deprivation verbunden. Das Aufwachsen in Armut bleibt für Kinder außerdem nicht ohne negative Konsequenzen für weitere Lebensbereiche. Arme Kinder haben schlechtere Bildungschancen und weisen eine geringere soziale Teilhabe auf. Mit Blick auf die bisherige Forschung kann festgehalten werden, dass bislang vor allem eine weiter gefasste Betrachtung von Armutslagen bei Kindern, die verschiedene Armutsindikatoren miteinander verbindet, fehlt. Übliche Armutskonzepte haben jeweils ihre Vor-und Nachteile, so dass sich eine Kombination verschiedener Konzepte zur Messung von Armut empfiehlt. Darüber hinaus sollte die längsschnittliche Perspektive auf Kinderarmut weiter ausgebaut werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Official statistics show that children more often depend on social benefits and are more likely to live in low income households than other population groups. The material situation of children has to be considered within the household and family context. Children living in single-parent households show a particularly high risk of poverty. The risk of poverty for children also increases with the number of siblings. Unemployment or a low qualification level of the parents, as well as a non-German nationality are often associated with material deprivation during childhood. Living in poverty often goes along with restricted educational opportunities and a lower degree of social participation. Looking at existing research, in our view, a broader consideration of child poverty which combines different poverty indicators is missing so far. Common concepts of defining poverty have both advantages and disadvantages. Thus, a combination of different approaches to measure poverty is recommended. In addition, the longitudinal life course perspective on child poverty should be further developed.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
609.43 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.