Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/148086 
Erscheinungsjahr: 
2016
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 83 [Issue:] 43 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2016 [Pages:] 1023-1033
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Erzieherinnen und Erzieher haben mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung in Deutschland in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Wie zufrieden ist diese Berufsgruppe mit ihrer Arbeit? Wie stark fühlt sie sich belastet? Und wie unterscheidet sie sich diesbezüglich von vergleichbaren Berufsgruppen? Diesen Fragen geht die vorliegendeStudie auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) nach. Es zeigt sich, dass Erzieherinnen mit ihrer Arbeit durchaus zufrieden sind - sie erreichen ähnlich hohe Zufriedenheitswerte wie Grundschullehrerinnen. Mit ihrem Einkommen sind sie allerdings unzufriedener als die meisten Vergleichsgruppen. Obwohl sie sich in ihrem Beruf in vielen Bereichen nicht überdurchschnittlich belastet fühlen, ist ihre Balance zwischen beruflicher Belohnung und Verausgabung schlechter als in den meisten anderen Berufsgruppen. MehrInvestitionen in den Bereich der frühen Bildung könnten sich lohnen, wenn dadurch Erzieherinnen beispielsweise ihre Entlohnung als angemessener und die Arbeitsintensität als weniger belastend empfinden und so die Qualität der frühen Bildung steigt. Letztlich würde es sich dabei um Investitionen in das heutige und künftige Humanpotential handeln.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The expansion of day care in Germany over the past few years has led to a corresponding growth in the number of childcare workers. How satisfied are these employees with their work? Do they feel overburdened? And how do their feelings differ from those working in comparable professions? The present study attempts to answer these questions using data from the Socio-Economic Panel (SOEP). The data show that childcare workers are quite satisfied with their work, reporting satisfaction levels as high as those of primary school teachers. When it comes to pay, however, they are more dissatisfied than those in the comparison groups. Although they do not feel burdened by many aspects of their work, the balance between effort and reward is poorer than it is among most of the other professional groups. More investment in early education could be worthwhile, because if childcare workers are more satisfied with their pay and find their jobs less stressful, the quality of education will increase overall. This will ultimately be an investment in current and future human potential.
Schlagwörter: 
day care teacher
child care worker
life satisfaction
effort-reward-imbalance model
working time
JEL: 
J44
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
227.51 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.