Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/147498 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper No. 146
Verlag: 
Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Leipzig
Zusammenfassung: 
Seit dem Jahr 2015 ist Europa mit einer großen Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten und Nordafrika konfrontiert. Es wird argumentiert, dass die Geldpolitik der großen Industrieländer indirekt eine wichtige Bestimmungsgröße dieser Flüchtlingswelle ist. Ab der Jahrtausendwende haben starke Zinssenkungen der großen Zentralbanken in Reaktion auf das Platzen der Dotcom-Blasen Spekulation auf den Rohstoff- und Lebensmittelmärkten begünstigt. Der daraus resultierende drastische Anstieg der Rohstoff- und Lebensmittelpreise hatte einschneidende Verteilungswirkungen auf den Nahen Osten und Nordafrika, wo einerseits kleine Eliten große Rohstoffvorkommen kontrollieren und andererseits breite Bevölkerungsschichten in großer Armut leben. Die Arabellion wird nicht als Streben nach Demokratie, sondern als Brotunruhe und Aufbegehren gegen nicht zuletzt durch die Geldpolitik verstärkte soziale Missstände interpretiert.
Schlagwörter: 
Geldpolitik
Finanzmarktblasen
Krisen
Umverteilung
Arabischer Frühling
Flüchtlingskrise
JEL: 
E52
E14
F22
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
456.97 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.