Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/127512 
Erscheinungsjahr: 
2007
Schriftenreihe/Nr.: 
WWZ Forschungsbericht No. 08/07
Verlag: 
Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ), Basel
Zusammenfassung: 
Das Anlagefondsgeschäft zählt, nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung, zu einem der am stärksten wachsenden Segmente innerhalb der Finanzdienstleistungsindustrie. Dabei ist die zukünftige Entwicklung einerseits durch eine zunehmende Konkurrenzierung durch alternative Anlagevehikel wie Zertifikate geprägt. Andererseits sehen sich auch die klassischen Absatzkanäle von Anlagefonds - die Banken und Versicherungen - zunehmender Konkurrenz neuer Vertriebsformen ausgesetzt.Um in diesem zunehmend kompetetiven Umfeld bestehen zu können, setzen sowohl die Produzenten als auch die Vertriebsgesellschaften verstärkt auf offene Architekturen. Deren Ausgestaltungsformen, der aktuelle Stand der Umsetzung sowie die Möglichkeiten und Grenzen, die sich durch diese sogenannten Open-Architecture-Konstruktionen ergeben, werden im vorliegenden Forschungsbericht beleuchtet ...
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.