Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/126182 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement No. 2
Publisher: 
European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Rameldange
Abstract: 
Just one hundred years ago, electricity was classified as a luxury good. Since renewable energies entered the German market 25 years ago, they slowly started to change some fundamental conditions. The ubiquity of electrical devices in our daily life is not something we think about anymore in the industrialised world. It has become as normal as breathing. Yet unlike air, power has to be obtained and distributed. The constant availability of current is therefore not a given thing, but something that involves ongoing hard work. The market thus far had seen some transitions from local power plants within the cities to huge power plants beyond the gates of the cities. Later, the co-generation of power and heat was invented and power plants came back, again closer to the consumers. No such changes ever impacted on more than one fourth of the overall market, which is the case for renewable energies today. In the coming years, more and more photovoltaic systems will cease to have contracts with fixed remuneration. Whilst they are in good condition they will produce energy at almost no cost. Therefore, the study inspects the market conditions given by the special character of the uniform product "electricity". Based on Germany´s leading role in terms of renewable energy, the scope includes the bigger, integrated European market. Some input comes from inspection of other industrialised areas with emerging renewable energy markets, such as the USA. New technologies can turn every house owner into an energy producer, making the distinction between supply and demand unclear. This regionalisation is considered to be the main game changer in a liberalised market. Due to the fragmentation into many small market participants, there is no major player that could take the lead in the evolution. In any case, it is the role of the government to ensure services for the public as well as public security. The increasing number of single directives of regulating authorities has to be substituted by a major act in describing the market framework, where the freedom of the forces can develop their potential. Finally, this work gives an insight into further possibilities resulting from the main decision to look at power in terms of provision of services instead of a physical good.
Abstract (Translated): 
Vor gerade einmal 100 Jahren galt Strom noch als Luxusgut. Als vor 25 Jahren in Deutschland die Erneuerbaren Energien den Markt betraten begannen sie langsam an dessen Fundamenten zu rütteln. Über die Allgegenwärtigkeit von Strom denken wir in unserem täglichen Leben nicht mehr nach, sofern wir in Industrieländern leben. Der Stromverbrauch ist uns so selbstverständlich geworden wie das Atmen. Seine immerwährende Verfügbarkeit ist aber keine Selbstverständlichkeit sondern bedarf andauernder harter Arbeit. Der Strommarkt hat mehrere Umwandlungsphasen durchlaufen, von ursprünglich lokalen Kraftwerken innerhalb der Städte hin zu Großkraftwerken vor den Toren der Stadt. Später, mit Einführung der Kraft-Wärme-Kopplung wanderten die Kraftwerke zurück in die Stadt und näher an die Kunden. Keine dieser Änderungen hatte aber Auswirkungen auf mehr als ein Viertel des Gesamtmarktes, so wie es heute bei den Erneuerbaren der Fall ist. In den kommenden Jahren wird bei mehr und mehr PV-Anlagen die feste Einspeisevergütung auslaufen. Solange diese in einem guten Zustand sind, werden sie nahezu ohne laufende Kosten Energie produzieren. Demzufolge untersucht diese Studie die Marktbedingungen bzgl. des besonderen Charakters des Produktes "Strom". Auf Grundlage der führenden Rolle Deutschlands ist auch der größere, integrierte europäische Strommarkt Teil der Betrachtung. Einige Aspekte stammen aus der Untersuchung anderer Industrienationen mit ebenso aufstrebenden erneuerbaren Energiemärkten, etwa die der USA. Durch die neuen Technologien kann jeder Hauseigentümer zum Stromproduzenten werden, dadurch verwischt die Grenze zwischen Konsument und Produzent. Diese Regionalisierung wird als evolutionäre Kraft eines liberalisierten Strommarktes angesehen. Durch die Zersplitterung in viele kleine Produzenten gibt es keine großen Akteure mehr, die eine führende Rolle in diesem Umbruch übernehmen könnten. Es ist sowieso die Aufgabe des Staates, die Versorgung mit öffentlichen Dienstleistungen sicherzustellen, analog zur öffentlichen Sicherheit. Die steigende Zahl an Einzel-Vorschriften der Regulierungsbehörde sollte ersetzt werden durch eine Beschreibung des Marktrahmens, in dem sich das Potential der freien Kräfte entfalten kann. Diese Arbeit gibt schlussendlich einen Einblick darauf was passiert, wenn man Strom grundsätzlich nicht mehr als Stück-Gut (MWh) betrachtet, sondern dessen Bereitstellung und Verbrauch insgesamt als Dienstleistung bewertet.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.