Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/125853 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
Schriften zu Wirtschaft und Soziales No. 17
Publisher: 
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Abstract: 
Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den kommenden Jahrzehnten um mehrere Millionen Menschen schrumpfen. Der demografische Wandel wird tiefgreifende Folgen in den individuellen Lebensläufen, den sozialen Beziehungen und dem Arbeitsmarkt haben. Er verlangt nach einer zukunftsfesten staatlichen Investitionsstrategie sowie einer Neujustierung der sozialen Sicherungssysteme, einer Förderung der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements. Eine Leitlinie bei der Entwicklung entsprechender Konzepte ist das Prinzip der Generationengerechtigkeit. Was darunter zu verstehen ist, muss immer neu ausgehandelt werden. Das gilt für potenzielle Verteilungskonflikte zwischen den Generationen, aber auch für viele andere Fragen des Zusammenlebens: Bildung, Arbeitszeit, Gesundheitswesen und vieles mehr. Der vorliegende Band Freiräume für die Zukunft beschreibt den normativen Gehalt des Begriffs der Generationengerechtigkeit und zeigt, wie er für einen Neuen Generationenvertrag genutzt werden kann.
ISBN: 
978-3-86928-144-5
Creative Commons License: 
cc-by-nc-nd Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.