Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/125175 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 95 [Issue:] 7 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2015 [Pages:] 482-486
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Mit der öffentlichen Debatte um die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) ist der Investorenschutz auf der politischen Agenda weit nach oben gerückt. Strittig ist vor allem, ob solche Abkommen tatsächlich nötig sind, um das Vertrauen multinationaler Unternehmen in Regierungen und Gerichtsbarkeit der Gastländer zu stärken. Vielmehr scheinen Investoren diese Abkommen in zunehmendem Maße zu missbrauchen, indem sie über ein 'Treaty Shopping' sachlich unbegründete Schadensersatzforderungen durchsetzen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
On account of the ongoing TTIP negotiations, the investor-state dispute settlement (ISDS) issue has gained high priority in the public debate. Many observers are concerned that private arbitration boards may be abused by multinational firms for pushing through unjustified and excessive compensation for 'unfair and inequitable treatment'. We explore a number of case studies which provide evidence on significant ISDS abuse - especially in the form of 'treaty shopping', i.e. relocating foreign subsidiaries to countries with favourable ISDS regimes. Our analysis suggests that private arbitration boards should be replaced by an International Investment Court, which must be established soon.
JEL: 
F53
F55
K33
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe
172.92 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.